Das in der Luftfahrt entwickelte Crew Resource Management (CRM) maximiert die menschliche Zuverlässigkeit in kritischen Situationen. Auch in der Leitstelle der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) können durch die Optimierung der Zusammenarbeit im Team und die Reflektion eigener Verhaltensweisen in kritischen und komplexen Situationen bessere
Einsatzentscheidungen getroffen werden. Ein CRM-Training kann die Fehlerquote senken und negative Folgen reduzieren.
Durch die Beachtung von 15 eingängigen Leitsätzen können Disponenten ihr Teammanagement, ihre Kommunikation untereinander und mit Anrufern bei der Notrufabfrage sowie ihre eigenen mentalen Fähigkeiten verbessern. Die leicht trainierbaren Regeln bilden ein stringentes Handlungskonzept, mit dem sich Fehler im Bereich der Human Factors vermeiden lassen und ungünstige Verhaltensmuster erkennbar werden. Somit reduziert sich auch spürbar der Stress der Mitarbeiter. Aufgezeigt werden zudem CRM-Trainingsmöglichkeiten über realitätsnahe Simulationen.
Die konsequente Umsetzung der von den Autoren entwickelten und hier verständlich erläuterten CRM-Leitsätze macht die Leitstellenarbeit in Stresssituationen sicherer und die Einsatzbearbeitung erfolgreicher.
Crew Resource Management (CRM) in der Leitstelle – Leitsätze für die Arbeit von Disponenten
- 1. Auflage 2013
- 98 Seiten
- 30 Abbildungen, zahlreiche Merkkästen und Tabellen
- durchgehend farbig
- Softcover, Klebebindung
Beschreibung
Zusätzliche Information
Autoren | |
---|---|
ISBN | 978-3-943174-18-2 |