Wozu Bereitstellungsräume einrichten und betreiben?
Bereitstellungsräume zu planen, einzurichten und zu betreiben, ist sowohl im Katastrophenschutz als auch im rettungsdienstlichen Alltag für den Einsatzablauf wichtig. Denn es kommt immer wieder selbst bei alltäglichen Einsätzen vor, dass Einsatzstellen von Rettungsfahrzeugen geradezu „zugefahren“ werden. Umso mehr gilt dies bei Großschadensereignissen. Das frühzeitig Einrichten und Betreiben Bereitstellungsraum, nimmt eine Schlüsselfunktion ein, um einen reibungslosen Ablauf des Einsatzes umzusetzen. Deshalb wird das Thema Bereitstellungsraum in der Ausbildung und bei Übungen als Schwerpunkt behandelt. Eine Abhandlung dazu gab es aber bisher nicht, diese Lücke schloss die erste Auflage des Buches „Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen“.
Die Großschadensereignisse und Katastrophen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich die Anforderungen, Bereitstellungsräume zu planen und aufzubauen, in Bezug auf die Einsatzdauer und Größenordnung deutlich geändert haben. Diesen neuen Gegebenheiten wird die vorliegende 2. Auflage gerecht, indem auf das Konzept des Bereitstellungsraums 500 eingegangen wird, also einem BR für 500 Einsatzkräfte. Ein solches Konzept wurde zum Beispiel vom Technischen Hilfswerk (THW BR 500) umgesetzt und kam beim Moorbrand in Meppen 2018 zum Einsatz.
Die Autoren erläutern alle wesentlichen Aspekte, die es zu beachten gilt, um einen Bereitstellungsraum einzurichten und zu betreiben. Damit Sie die Erklärungen direkt umsetzen können, beschreiben die Autoren das Thema praxisorientiert. Das Buch enthält Muster für Bereitstellungsräume, die Sie an die jeweiligen konkreten räumlichen und organisatorischen Bedingungen anpassen können.
Was ist ein Bereitstellungsraum?
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 und die DIN 13050 definieren den Bereitstellungsraum in ähnlicher Weise. Danach ist ein Bereitstellungsraum eine Sammelbezeichnung für eine Stelle, an der Einsatzkräfte und Fahrzeuge gesammelt, gegliedert, bereitgestellt und in Reserve gehalten werden. Dieser Definition folgt auch das Buch „Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen“. Für die Kennzeichnung eines Bereitstellungsraumes gibt es ein eigenes taktisches Zeichen nach BV 102 des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BBK).
Über die SEGmente-Reihe
„Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen“ ist der vierte Band der SEGmente-Reihe. Diese Reihe bündelt Themen des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr und trägt ihren Grundgedanken im Titel: SEG. Für diese speziell ausgebildeten und ausgerüsteten Schnelleinsatzgruppen fassen die Bände das jeweilige Thema kompakt zusammen, damit für den Einsatz alles schnell parat ist. Dabei finden nicht nur die Einsatzkräfte viele hilfreiche Tipps und Erklärungen, sondern auch Verantwortliche der Führung. Bisher erschienen sind unter anderem: