Blick über die Grenze – Teil 2: Rettungsdienst in Dänemark – Autor: Giebner M.
BoLuS-Studie in Hessen: Bessere Disposition der Luftrettung – Autor: Poguntke P.
Zeitkritische Einsätze: Anforderung von Sekundärtransporten über die Leitstelle – Autor: Lindner K.
Besondere Anforderungen im Blickpunkt: Simulationstrainings von Interhospitaltransfers – Autor: Regener H.
Der Intensivtransport: Grundlagen, Technik und Konzepte – Autor: Waskow T.
Mensch, Du bist wichtig!. Wertschätzung als Gesundheits- und Motivationsfaktor für Einsatzkräfte – Autor: Balanck J-C.
Teil 2: Kommunikation und Handlungskompetenz im Einsatz: „Ich sage einfach, was ich immer sage“ – Autor: Nikendei A.
Fallstricke und Probleme bei der Intensivverlegung: Planbar, aber doch nicht geplant? – Autor: Braunecker S., Danz M.
Extracorporeal Life Support: Technische Anforderungen und neueste Entwicklung – Autor: Albrecht R.
EKG-Serie – Teil 10/1: Herzschrittmacher und ICD bei Notfallpatienten – Autor: Schnelle R.
Brustschmerz, Atemnot und gestörte Bewusstseinslage: Ein Fall für das Herzkatheterlabor – Autor: Schubert A.
Internistischer Notfall: Kardiale Dekompensation bei terminaler Niereninsuffizienz – Autor: Walter K.
Extremitätentrauma nach Arbeitsunfall – Autor: Joormann T.
Aus der Rechtsprechung zum Rettungswesen – Autor: Ufer MR.
Spezielle Rettungsmittel aus der Luft: Großraumrettungs- und MedEvac-Hubschrauber der Bundeswehr – Autor: Scholl H.
RETTUNGSDIENST 02/2014 – Verlegungstransporte (e-Journal)
Ursprünglicher Preis war: €5,00€2,50Aktueller Preis ist: €2,50. inkl. MwSt.
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.Wird der Regelrettungsdienst zu zeitaufwendigen Verlegungstransporten zwischen Kliniken genutzt, vielfach sogar unter Einbindung des im Dienst befindlichen Notarztes, bedeutet dies eine relevante Einschränkung der notfallmedizinischen Akutversorgung durch die Disposition von Rettungsmitteln wie RTW und NEF zur Verlegung. Die Vorhaltung und der koordinierte Einsatz von Spezialverlegungsfahrzeugen sowie die Rekrutierung von Ärzten für eine Verlegung stellen Lösungsmöglichkeiten dar.
Die weiteren Themen im Februar:
„Mensch, Du bist wichtig!“ Wertschätzung als Gesundheits- und Motivationsfaktor für EinsatzkräfteEKG-Serie: Herzschrittmacher und ICD bei NotfallpatientenInternistischer Notfall: Kardiale Dekompensation bei terminaler Niereninsuffizienz