Terroranschlag in Wien: 9 Minuten zwischen Notruf und Sicherstellung | 8 | C. Lippay | ||
Der Anschlag in Christchurch: Die Bedeutung der ersteintreffendenEinsatzkräfte | 16 | C. Ellis | ||
Bewältigung von Amoklagen: Der Axt-Angriff am Düsseldorfer Hauptbahnhof | 22 | D. Marten | J. Jepsen | |
Amoklauf an einer Schule: Simulation offenbart Kommunikationsschwächen | 28 | E. Latka | S. Laker | |
Sandkastendarstellung in der Ausbildung: Wichtiges Mittel in der taktischen Schulung | 32 | C. Dombrowski | ||
Ausbildung in Taktischer Einsatzmedizin: Stark verbreitet an deutsch-schweizerischen Polizeischulen | 36 | O. Abdel Aziz | ||
Kantonspolizei Zürich: Einsatzmedizin stärken und konsequent ausbilden | 40 | E. Hilfiker | ||
Medizinische Erstversorgung im Gefecht: Die Einsatzersthelfer Bravo | 42 | C. Dombrowski | ||
Win-Win-Situation in Bremen: Bereitschaftspolizei und Rettungsdienst üben gemeinsam | 46 | A. Blau | ||
Schutz & Rettung Zürich: Persönliche Schutzweste für Mitarbeitende | 50 | E. Hilfiker | ||
Versorgung von Stichverletzungen: Immer vom Worst-Case-Szenario ausgehen | 52 | D. Haf | J. Bräuning | |
18 Foxtrott: Taktische Medizin für Spezialkräfte oder was ganz anderes? | 56 | C. Dombrowski | P. Merkt |
TAKTIK+MEDIZIN 01/2021 – Lernen aus Einsätzen (e-Journal)
€10,00 inkl. MwSt.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Der Terroranschlag in Wien am 2. November 2020, die Tötung von 51 Menschen durch einen Rechtsterroristen in der neuseeländischen Stadt Christchurch am 15. März 2019 und der Angriff eines Einzeltäters am Düsseldorfer Hauptbahnhof am 9. März 2017, bei dem mehrere Personen mit einer Axt verletzt wurden – diese Einsatzberichte stehen im Mittelpunkt der neuen TAKTIK + MEDIZIN. Aus den daraus folgenden Großeinsätzen lassen sich viele Lehren für den Umgang mit derartigen Ereignissen ableiten. Sie zeigen aber auch, wie wichtig das Üben und die Simulation solcher Einsatzlagen sind.
Die weiteren Themen:
- Versorgung von Stichverletzungen
- Einsatzmedizinische Ausbildung an den deutsch-schweizerischen Polizeischulen und der Kantonspolizei Zürich
- Lehrgang „18 F“ der Fresenius Medical School
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.