Ein Vergleich des NotSanG-E mit der Ausbildungssituation in der Schweiz – Autor: Regener H.
Eignet sich das Paramedic-System für den Rettungsdienst in Deutschland? – Autor: Grabinsky A., Schubert A.
Erweiterte Maßnahmen als Bestandteil zertifizierter Kurssysteme: Was wird gelehrt? – Autor: Atzbach U.
Invasive Maßnahmen für das Personal im Rettungsdienst: Eine Darstellung aus verschiedenen Perspektiven – Autor: Gross B.
Erweiterte Maßnahmen in der Schweiz: Training, Organisation, Besonderheiten – Autor: Ott A., Salm S.
Quo vadis FRRP? Entstehung, Aufgaben und Entwicklung – Autor: Becker J., Veith J., Rauen C.
Notkompetenzen in Österreich: Der aktuelle Stand zehn Jahre nach Einführung des Sanitätergesetzes – Autor: Enne A.
Regionale Kompetenzen: Fluch oder Segen des Föderalismus? – Autor: Kuhn S., Lipp R.
Lachgas im Rettungsdienst: Ergebnisse eines Pilotprojekts – Autor: Hansak P., Pessenbacher K.
Zertifizierte Fortbildung. Teil 7: Unfälle im Kindesalter: Ein Überblick – Autor: Dufner M.
Fortbildung. EKG-Serie – Teil 6: Antiarrhythmika – Autor: Schnelle R.
Recht. Können, Dürfen, Müssen: Grenzen der Befugnisse – Autor: Tries R.
Kompetenz soll geregelt werden – Die neue Ausbildungszielbestimmung im NotSanG-E – Autor: Ufer MR.
Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: Kein Vorzug mehr für Hilfsorganisationen – Autor: Poguntke P.
35 Jahre Ferno in Deutschland: Gegen die Strömung gerollt – Autor: Beyer T.
RETTUNGSDIENST 07/2012 – Erweiterte Maßnahmen (e-Journal)
Ursprünglicher Preis war: €5,00€2,50Aktueller Preis ist: €2,50. inkl. MwSt.
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.Der Referentenentwurf zum Notfallsanitätergesetz hat eine längst überfällige Bewegung in die deutsche Rettungsdienst-Szene gebracht. Endlich werden wieder die Inhalte der notfallmedizinischen Aus- und Fortbildung des nicht-ärztlichen Fachpersonals diskutiert. Die vorliegende RETTUNGSDIENST greift den Referentenentwurf in mehreren Artikeln auf, zeigt aber gleichzeitig auch, wie die derzeitigen Rettungsassistenten selbst die eigenen Voraussetzungen zur Durchführung invasiver Maßnahmen optimieren können.
Die weiteren Themen dieser Ausgabe u.a.:
Eignet sich das Paramedic-System für den Rettungsdienst in Deutschland? Ein VorschlagLachgas im Rettungsdienst: Ergebnisse eines PilotprojektsUrteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: Kein Vorzug mehr für Hilfsorganisationen