Beschaffung und Pflege von RD-Kleidung: Informationen zur GUV-R 2106. Das Inkrafttreten der überarbeiteten GUV R 2106 (10/2005) zur Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) im Rettungsdienst hat in den vergangenen Monaten zu erheblicher Verunsicherung geführt. Experten des internationalen Textilforschungszentrums Hohensteiner Institute und des DRK-Generalsekretäriats haben deshalb für die Verantwortlichen aus dem Rettungsdienst detaillierte Anweisungen und Checklisten für die Auswahl und das Handling von Schutzkleidung bei der Wiederaufbereitung zusammengestellt – Autor: Massbeck P.
Fingerspitzengefühl ist gefragt: Fliegerische und medizinische Vorbereitungen beim Repatriierungsflug Wenn Urlauber im Ausland dringend medizinische Hilfe benötigen und diese nur in Deutschland verfügbar ist, schlägt nicht selten die Stunde der Ambulanzflieger. Die drei größten von ihnen in Deutschland – der ADAC, die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. und die Internationale Flug-Ambulanz e.V. – repatriierten 2006 insgesamt knapp 3.000 Patienten – Autor: Poguntke P.
Luftrettung in Deutschland: Flächendeckender Hubschrauber-Rettungsdienst. Deutschland verfügt mit über 70 Stützpunkten im öffentlich-rechtlichen Luftrettungsdienst über ein weltweit beispielhaftes System der schnellen Hilfe aus der Luft. Ergänzt wird dieses Luftrettungsnetz durch Ressourcen der Bundeswehr sowie der Polizei von Bund und Ländern – Autor: Scholl H.
RTH-Einsatz in Dänemark: „Christoph Europa 5“ im Versorgungskonzept. „Akuter Myokardinfarkt“. Im Jahr 2006 wurde der in Niebüll (Schleswig-Holstein) stationierte Rettungshubschrauber „Christoph Europa 5“ knapp tausendmal alarmiert. Dabei führten rund 100 Einsätze zu Flügen nach Dänemark. In diesem Zusammenhang stand immer wieder die Frage im Raum: Wie und für welche Patienten soll der RTH in Dänemark eingesetzt werden? – Autor: Armonies H., Müller-Ramcke C.
Notfälle an Bord von Passagierflugzeugen: Was können Ärzte und Rettungsassistenten tun? – Autor: Moeser T., Lopez D.
Neuer NATO-Hubschrauber: NH 90 wird Nachfolger der SAR-Mittel 1. Grades. Mit dem NH 90 wird eine neue Epoche in der Hubschrauberfliegerei der Bundeswehr eingeleitet. Der 9-Tonnen-Drehflügler wird u.a. die bereits legendäre Bell UH-1 D ablösen. Aufgrund seiner Außenabmessungen eignet er sich zwar nicht mehr für die Primärluftrettung, dafür aber gut für den SAR-Dienst und die Katastrophenhilfe – Autor: Scholl H.
corpuls3 im Einsatz: Wie praxistauglich ist der „Neue“? – Autor: Flake F.
AED-Einsatz in Landarztpraxen: Ein flächendeckendes Modellprojekt – Autor: Schneider M., Schneider G., Fischer M.
Burnout unter Rettungsdienstmitarbeitern: (K)ein Thema! – Autor: Sydow S.
Motorradunfall: Die Kinematik ist ausschlaggebend – Autor: Knacke P., Saur P.
Prüfen Sie Ihr Fachwissen: „Anaphylaxie“ – Autor: Semmel T.
Zertifizierte Fortbildung – Teil 7: Die Blutgasanalyse. Der erste Teil des Beitrages in der Juni-Ausgabe RETTUNGSDIENST befasste sich unter anderem mit den Grundlagen der Blutgasanalyse. Der vorliegende zweite Teil erläutert vor dem Hintergrund mehrerer Kasuistiken, wie Blutgasanalysen in der Praxis anhand eines systematischen Schemas Interpretiert werden können – Autor: Dönitz S.
Einsatzbericht: Mit der „fliegenden Krankenstation“ in eine Spezialklinik nach Deutschland – Autor: Raab N.
Repatriierung aus Antalya: 74-jährige Patientin mit Apoplexie. Ein Fallbericht zum Schwerpunkt „Luftrettung“ schildert die Repatriierung einer älteren Patientin aus dem türkischen Antasya nach Leipzig – Autor: Matthes K.
Liegendtaxis und Sondermietwagen. Teil 2: Zulassung und Betrieb – Autor: Kühn C.
RETTUNGSDIENST 07/2007 (e-Journal)
Ursprünglicher Preis war: €5,00€2,50Aktueller Preis ist: €2,50. inkl. MwSt.
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.Es tut sich etwas im Bereich der schnellen Hilfe aus der Luft. Im Verlauf dieses Jahres beginnt die Auslieferung neuer, moderner Rettungshubschrauber. So steht der Flotte der Zivilschutzhubschrauber der Musterwechsel auf die EC 135 bevor, erste Maschinen sind bereits im Einsatz. Grund genug, dieses Thema einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Daneben birgt der Bereich der Luftrettung stets spannende Aspekte, die wir ebenfalls beleuchten. Dazu zählen Repatriierungsflüge ebenso wie die Frage, was Rettungsassistenten und Ärzte bei Notfällen an Bord von Passagierflugzeugen tun können. Interessant ist darüber hinaus auch, welche Erfahrungen man mit dem grenzüberschreitenden Einsatz von „Christoph Europa 5“ in Richtung Dänemark machen konnte.
Weiterhin lesen Sie:
corpuls3 im Einsatz: Wie praxistauglich ist der „Neue“? AED-Einsatz in Landarztpraxen: Ein flächendeckendes Modellprojekt Zertifizierte Fortbildung: Blutgasanalyse Notfallpraxis: Traumamechanismus beim Motorradunfall Liegendtaxis und Sondermietwagen: Wie steht’s mit Zulassung und Betrieb? Rückblick: 23. Bundeskongress Rettungsdienst Kassel