Selbstmitleid und Resignation überwinden. Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Rettungsdienst – Autor: Poguntke P.
CIRS – wichtiger Teil des Risikomanagements im Rettungsdienst – Autor: Hohenstein C., Schellenberger T.
Die 10 Gebote des RD: Wie Ärztliche Leiter das Handeln von Paramedics beeinflussen – Autor: Kühl F., Braithwaite S.
Advanced Medical Life Support: Ein neues Kurskonzept für medizinisch-internistische Notfälle – Autor: Atzbach U.
Die Traumaversorgung optimieren: Ein kurzer Abriss der Entwicklung des PHTLS – Autor: Chapleau W.
Rescue One responding… Lernen von den Paramedics? – Autor: Becker TK.
Ausbildung und rechtliche Stellung von RD-Personal: Deutschland im internationalen Vergleich – Autor: Janssen M.
Prüfen Sie Ihr Fachwissen: Kapnographie – Autor: Semmel T.
Zertifizierte Fortbildung – Teil 6: Die Blutgasanalyse – Autor: Dönitz S.
Angloamerikanische Kurskonzepte: Was lässt sich in Deutschland umsetzen? – Autor: Gliwitzky B.
Neue Möglichkeiten der Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen – Autor: Klinger W.
Fentanyl-Membranpflaster bei Notfallpatienten: Eine „klebrige“ Gefahr – Autor: Schneider M., Schneider G., Kias H-J.
Ein Fall mit Tücken: Verbrennungsunfall mit Kohlenmonoxid-Intoxikation – Autor: Schedler O.
Ausschreibungen … aber bitte richtig! Wahrheiten und Halbwahrheiten über „das Zukunftsmodell“ – Autor: Kuffer M., Hofmann H.
Rettungsoffizier in Ungarn: Neue Wege in der Rettungsdienstausbildung? – Autor: Hornyak I., Gäbler M., Enke K.
Liegendtaxis und Sondermietwagen. Teil 1: Gefährliche erfundene Fahrzeugtypen – Autor: Kühn C.
Rettungsdienst: Speerspitze im Katastrophenfall – Autor: Poguntke P.
14. Schweizer Notfallsymposium: Rettung in Extremsituationen – Autor: Lippay C.
RETTUNGSDIENST 06/2007 (e-Journal)
Ursprünglicher Preis war: €5,00€2,50Aktueller Preis ist: €2,50. inkl. MwSt.
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.Was wissen wir über den Rettungsdienst in den USA? Viele von uns glauben, es handle sich um ein reines Paramedic-system, in dem Notfallpatienten gemäß dem Prinzip des „Load and go“ mit Volldampf in die nächstgelegene geeignete Klinik gefahren werden. Das Bild, das wir vom amerikanischen Rettungsdienst haben, ist nicht selten geprägt von Annahmen oder Vermutungen, eingebettet in eine nur zaghaft verborgene Ablehnung des Rettungssystems in Übersee. Dies gilt auch und speziell für das eingangs Gesagte.
Lassen Sie sich überraschen, wie facettenreich sich das EMS-System in den Staaten darstellt. Erfahrungsberichte und Reportagen vermitteln ein Bild, das nicht in jedem Fall den herrschenden (Vor-)Urteilen entspricht.
Weiterhin lesen Sie in der Juni-Ausgabe:
Ein Rückblick auf 30 Jahre Rettungsdienst: Dr. Bodo Gorgaß im Gespräch CIRS: Risikomanagement in der Präklinik Zertifizierte Fortbildung: Grundlagen der Blutgasanalyse Ausschreibungen: Wahrheiten und Halbwahrheiten über das „Zukunftsmodell“ Gefährliche „Typen“: Liegendtaxis und Sondermietwagen